Über mich

 
Lebenslanges Lernen 
Meine große Leidenschaft ist die Forschung. Schon meine Oma hat sich damals in einer ganz anderen Zeit gewünscht: „Wenn ich nur was lernen hätt‘ dürfen.“ Ich fühle mich privilegiert, dass ich in einer Zeit aufgewachsen bin, in der ich als Mädchen „was lernen“ durfte. Ich lebe den Wunsch meiner Oma nach wie vor jeden Tag. Denn ich lerne mit jedem Klienten und jeder Klientin. Das Großartige an der Forschung ist, dass man die Chance hat, manches als erster Mensch zu sehen oder als erster Mensch Zusammenhänge zu entschlüsseln. Das Ernüchternde an der Forschung ist, dass es Jahrzehnte oder länger dauern kann, bis diese neuen Erkenntnisse in unserem Leben zur Anwendung kommen.  Für meine Klienten versuche ich ganz individuell die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft soweit wie möglich anzuwenden und dabei den Menschen als Ganzes in seiner Umwelt zu sehen. 


Bewegung und Sport 

Es ist immer wieder faszinierend, wie wohltuend ein bisschen Bewegung für Körper und Seele ist. Falls es richtig überliefert ist, hat der dänische Philosoph Sören Kirkegaard schon im 19. Jahrhundert erkannt: „Ich gehe jeden Tag für mein Wohlbefinden und entferne mich so jeder Krankheit. Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und ich kenne keinen noch so großen Kummer, den man nicht weggehen könnte.“ Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob man es „Sport“ nennt, Spazieren gehen oder Gartenarbeit. Hauptsache Bewegung, vorzugsweise an der frischen Luft. Sandl ist dafür ja ein wahres Paradies. Das einzige Hindernis, das es (zumindest für mich) zu überwinden gilt, ist die Zeit …. die man sich einfach nehmen muss. 


Teamwork 
Der Mensch ist nicht dazu geboren, allein zu sein. Kooperation liegt dem Menschen mehr und führt sicherer zum Erfolg als Wettbewerb und Ausgrenzung. Ich tausche mich oft und gern mit anderen aus, um einen anderen Blickwinkel oder einfach auch deren Bauchgefühl zu einem Thema zu hören. Das muss keine Expertenmeinung sein, oft hilft es einfach schon Gedanken auszusprechen und weiterzuspinnen. Ein gemeinsames Ziel verbindet oder um es mit den Worten meiner Oma zu sagen: „Z’amhoidn muass ma hoid“. 

Lebenslauf

Geboren und aufgewachsen im Bezirk Vöcklabruck (Umgebung Schwanenstadt)

1992 – 1998: Studium Biologie/Genetik an der Paris-Lodron-Universität Salzburg 

1998 – 2001: Doktorarbeit am Tierärztlichen Institut Göttingen, Deutschland; Doktorat in Genetik Mikrobiologie und Botanik 

2001 – 2009: Forschungsaufenthalte in Deutschland, Kenia, USA und Schweiz; Forschungsschwerpunkte: genetische und mechanistische Aspekte im Krankheitsverlauf (Infektionskrankheiten), Prävention und Entwicklung von Allergien und Ernährung als Einflussfaktor 

2010: Rückkehr nach Österreich

2011 – 2016: Projektleiterin in der Produktentwicklung diagnostischer Schnelltests

2016 – 2022:  Co-Founderin und Chief Technology Officer der GENSPEED Biotech GmbH 

2022 - aktuell: Inhaberin und Leitung des Fachlabors für Darm- und Mundgesundheit 

2023 - aktuell: Qualitätsmanagerin